Unsere aktuellen Termine!

Uns freut es, verkünden zu dürfen, dass wir das Gütesiegel der Bewegten Schule Österreich verliehen bekommen haben!

Das neue Schuljahr kann kommen!

Wir haben wieder eine vielfältige Auswahl an kreativen, sportlichen und schulischen Angeboten für euch bzw. für eure Kinder vorbereitet!

Dir bereitet das neue Schuljahr ein wenig Sorgen? Jeder kann ein wenig Unterstützung brauchen. Wir sind für dich da! Sei es für Nachhilfe, Lern- oder HÜ-Betreuung.

 

Unsere Schule

Tag der offenen Tür

  • Sa 14.10.2023
    (9-12 Uhr)
  • Sa 13.01.2024
    (10-12 Uhr)
  • Sa 13.04.2024
    (10-12 Uhr)

Schloß 6, 2542 Kottingbrunn

Weihnachtsbasteln

  • 02.-03.12.2023
  • 08.-11.12.2023
  • 15.-16.12.2023

Osterbasteln

  • 23.-24.03.2024
Nachhilfe & Talenteförderung

Kurs:
Wie kann ich meine Ideen in konkrete Sätze formulieren? Was mache ich, wenn meine Aufsätze immer zu kurz sind?

Für diese und viele weitere Fragen kann dir Ruth gezielt praktische Übungen zeigen, die das Schreiben von Geschichten zu einem Vergnügen verwandeln werden.

Kursleitung:
Ruth Laimer

Termine:
Infos folgen in Kürze!

Der Einstieg ist jederzeit möglich!

Zielgruppe:
Schüler und Schülerinnen der 4. Kl. Volksschule

Ort:
Schul-Werkstatt Kottingbrunn, Schloß 6

Uhrzeit:
15-16 Uhr

Kosten:
Preis auf Anfrage!

Mindestanzahl:
6

Kurs:
Um bei den ersten Matheschularbeiten das bestmögliche Ergebnis zu erlangen braucht es zwei Dinge:

Verständnis des Stoffes und vor allem ausreichend Übung, um sich auch von noch so kniffligen Angaben nicht aus der Ruhe bringen zu lassen.

Kursleitung:
Julia Schmidt

Weitere Termine:
Infos folgen in Kürze!

Zielgruppe:
Schüler und Schülerinnen

Ort:
Schul-Werkstatt Kottingbrunn, Schloß 6

Uhrzeit:
15-16 Uhr

Kosten:
Preis auf Anfrage!

Mindestanzahl:
6

Kurs:
Du beherrscht bereits ein Instrument und würdest gern mal Erfahrung sammeln wie es ist in einer Band zu spielen?

Hier hast du die Möglichkeit dazu!

Unser Kursleiter hat auch immer die Augen und Ohren offen, um den TeilnehmerInnen Performance Möglichkeiten zu bieten.

Kursleitung:
Kristian Stipsich

Weitere Termine:
Infos folgen in Kürze!

Zielgruppe:
Schüler und Schülerinnen

Ort:
Wasserschloss Kottingbrunn

Uhrzeit:
14:45-16:00 Uhr

Kosten:
Preis auf Anfrage!

Mindestanzahl:
6

Elternbildung

Seminarthema:
Hochsensibilität- Was bedeutet es für mich? Wie kann ich damit umgehen?

  • Was ist Hochsensibilität?
  • Wie wirkt sie sich auf meinen Körper und meine Stimmung aus?
  • Wie erkläre ich das meinen Freunden?
  • Problemstellungen im Zusammhang mit HS
  • Wie kann ich damit umgehen?

Hochsensibilität ist keine Krankheit, sondern eine Wahrnehmungsbegabung!

Veranstaltungsnummer:
E6

Vortragende:
Julia Kwasiniewska

Zielgruppe:

Eltern hochsensibler Kinder und Jugendlichen

Uhrzeit:
Infos folgen in Kürze!

Ort:
Schulwerkstatt, Schloß 6, Kottingbrunn

Kosten:

Seminare & Vorträge

Vortrag:
„Kindgerecht einsteigen – entspannt bleiben“

  • Basis-Beziehung als essentielles „Grundkapital“
  • kindliche Verhaltensmuster besser verstehen
  • intuitiv-kindliches Erleben und Empfinden nachvollziehen können
  • erste kindgerechte Handlungsmuster erarbeiten & Übungen (fortführend in Modul II un IV)
  • kindliche Abwehrmuster richtig einordnen
  • typisch erwachsen-reaktive Muster erkennen und transformieren
  • Macht „alter Muster“ wahrnehmen und eliminieren

Veranstaltungsnummer:
B1

Vortragende:
Gerhard Spitzer

Zielgruppe:
Eltern, PädagogInnen und Bildungsinteressierte

Ort:
Online-Seminar
(Der Link wird nach der Anmeldung verschickt.)

Uhrzeit:
Infos folgen in Kürze!

Kosten:
25€ / Person

Vortrag:
„Enstpannt erziehen – stressfrei reagieren“

  • erste verhaltenspädagogische Ansätze erarbeiten
  • Basis-Beziehung mit ersten Praxis-Tools stärken
  • erste „entspannte Interaktionen“ einüben
  • „Erzieherisches Pensum“ als quantitatives Muster erkennen
  • „Gelaber“ im Brennpunkt – mögliche kindliche Rede-Angst wahrnehmen
  • erweiterte kingerechte Handlungsmuster erarbeiten (fortführende Übung aus Modul I)
  • strenge Eltern, beliebte Eltern – erzieherische „Strenge“ verstehen und anwenden können

Veranstaltungsnummer:
B2

Vortragende:
Gerhard Spitzer

Zielgruppe:
Eltern, PädagogInnen und Bildungsinteressierte

Ort:
Wasserschloss, 2542 Kottingbrunn

Uhrzeit:
Infos folgen in Kürze!

Kosten:
25€ / Person

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein!

Mit viel Freude teilen wir allen unseren Homepage-Besuchern mit, dass wir rückwirkend für das Schuljahr 2022/2023 das Öffentlichkeitsrecht verliehen bekommen haben!

Kontakt

Verein Zukunftswerk- Bildung

Schloß 2
2542 Kottingbrunn
Web: www.zukunftswerk-bildung.at
Mail: info@zukunftswerk-bildung.at
Mobil: 0664/234-61-48

Telefonzeiten:
Werktags 8:30 – 17:00 Uhr